![Media 0](https://cdn.akamai.steamstatic.com/steam/apps/2942050/ss_b0c8b03e4035f5aface14a8902acde08d73c7a9c.1920x1080.jpg?t=1715415859)
![Media 2](https://cdn.akamai.steamstatic.com/steam/apps/2942050/ss_8f592293b69e66547a636f259513550c1e0f3194.1920x1080.jpg?t=1715415859)
![Media 3](https://cdn.akamai.steamstatic.com/steam/apps/2942050/ss_44be6a9f8449bb6b1f9dfff40e556e98be050096.1920x1080.jpg?t=1715415859)
![Media 4](https://cdn.akamai.steamstatic.com/steam/apps/2942050/ss_0d420b8a4622ff457fb22b5b875b3909a45c273d.1920x1080.jpg?t=1715415859)
![Media 5](https://cdn.akamai.steamstatic.com/steam/apps/2942050/ss_5e70a9ecf0bc7affd3fb41837ef1358de8dd8a11.1920x1080.jpg?t=1715415859)
Ports Of Call Deluxe 3D 2024
Genres
Tags
Spieleroptionen
Plattformen
Sprachunterstützung
Sprachen | Benutzeroberfläche | Audio | Untertitel |
---|---|---|---|
Deutsch | ✓ | ✓ | ✓ |
English | ✓ | ✓ | ✓ |
Français | ✓ | ✓ | ✓ |
Español | ✓ | ✓ | ✓ |
Italiano | ✓ | ✓ | ✓ |
Beschreibung
Ports Of Call Deluxe 2024 3D ist im wesentlichen ein Handelsspiel, bei dem es, darum geht Handel mit Gütern im Bereich der Seeschifffahrt zu treiben. Neben neuen Schiffen ist die Darstellugn nun komplett in 3D Sowohl für die Schiffs- and auch Handelssimulation. Ergänzt wird die Handelssimulation durch einen Schiffstrainer mit vielen Häfen und Trainingsbereichen. Erstmals erschienen für den Amiga jezt auch für PCs auf Steam verfügbar.
Die Tramp-Schifffahrt
Der Güterverkehr auf dem Seeweg ist durch internationale Abkommen und Verträge
zwischen einzelnen Ländern geregelt.
Die zwischen zwei Ländern zu befördernden Güter, das sogenannte
Ladungsaufkommen wird zu ungefähr 80% von Schiffen befördert, die auch unter
den Flaggen der betreffenden Länder verkehren. Die restlichen 20% des
Ladungsaufkommens sind frei und um diese Ladung können sich Schiffe bewerben,
die unter beliebigen Flaggen fahren. Diese Schiffe sind die sogenannten Tramp-
Schiffe, die meist darauf eingerichtet sind, unterschiedlichste Güter zu
transportieren. Um diesen Bereich der Seeschifffahrt geht es in Ports of Call.
Ob ein Trampreeder Gewinne macht, hängt zum Einen von den Gesetzen, den
Bestimmungen und den Subventionen seines Landes ab und zum Anderen ganz
schlicht und einfach von Angebot und Nachfrage. Wenn es z.B. eine gute
Kaffeemte gegeben hat, sinken die Kaffeepreise und, weil viel Kaffee zu
bewegen ist, steigen die Frachtraten.
Wenn sich nun viele Reeder auf das gute Geschäft mit dem Kaffeetransport
stürzen, steigt das Angebot an Schiffsraum und die Frachtraten sinken wieder.
Wenn die Kaffeernte schlecht war, sinken die Frachtraten, obwohl die
Kaffeepreise steigen, weil nun viel Schiffsraum wenig Kaffee gegenübersteht.
Bei extrem ungünstigen Erträgen sind manche Reeder sogar gezwungen, Ihre
Schiffe aufzulegen, d.h. die Schiffe außer Betrieb zu nehmen. Man kann dann
die Schiffe nicht verkaufen, weil die Schiffspreise sinken (Angebot und
Nachfrage) und es lohnt nicht, die Schiffe zu fahren, weil die Erträge nicht
kostendeckend sind. Ein Teil der festen Kosten für das Schiff, wie Wartung und
Kapitaldienst (Zinsen) laufen natürlich weiter. In solchen Zeiten kann man
günstig gute gebrauchte Schiffe erwerben.
Aber, auch abgesehen von den wirtschaftlichen Bedingungen kann das Leben auf
einem Trampschiff ganz schön aufregend sein. Und das ist jetzt kein
"Seemannsgarn."
Das Spiel-Ziel
Jeder Spieler gründet eine Reederei. Sein Startkapital von ist abhängig von
dem gewählten Startjahr und der Schwierigkeitsstufe 1Mio$ .. 4 Mio$ benutzt er
dazu, beim Schiffsmakler Schiffe zu kaufen. Frachten und Zielhäfen wählt er
aus einem wechselnden Angebot aus.
Er legt das Schiff ab, wählt eine ökonomische Geschwindigkeit, manövriert
durch Klippen, Untiefen, Eisberge, weicht drohenden Kollisionen aus, rettet
Schiffbrüchige und legt im Zielhafen an. Nach Löschen der Ladung erhält er die
vereinbarte Summe gutgeschrieben, bunkert neuen Treibstoff, repariert das
Schiff, wenn notwendig, findet eine neue, lukrative Fracht, kauft weitere
Schiffe oder/und tilgt seine Hypotheken und bemüht sich, ein besseres
Unternehmensergebnis zu erzielen, als seine Konkurrenten.
Die Spielstrategien sind frei wählbar. Ein Haudegen, der mit billigen Schiffen
die schnelle Mark macht und seine Mitspieler durch Manipulation der
Frachtraten in die Pleite treibt, läuft einen risikoreichen Kurs aber er kann
ebenso gewinnen, wie der Vorsichtige, der sorgfältig ein solide finanziertes
Unternehmen aufbaut und durch die überlegene Schnelligkeit seiner High-Tech-
Flotte den Mitbewerbern immer eine Schiffslänge voraus ist und ihnen die
gewinnträchtigsten Frachten vor der Nase wegschnappt.
Ohne einen guten Kapitän, der es versteht, die Schiffe sicher durch die
stürmischen Weltmeere zu steuern, ist allerdings jede Strategie zum Scheitern
verurteilt. Die Formeln, nach denen die Schiffsbewegungen berechnet werden,
stammen aus dem Schiffbau. Die Schiffe reagieren auf Ruderbewegungen und
Fahrtanweisungen wie in der Wirklichkeit. Besonders dem Anfänger ist zu
empfehlen, sich nicht mit großen Schiffen zu überfordern. Größere Schiffe sind
träger als kleine, entsprechend verlangen sie vom Kapitän noch mehr
Feingefühl. Im Simulator haben wir zwei Betriebsarten, den Arkade Modus (ist
noch schwer genug) und den Reality Modus, bei dem die Schiffe praktisch
genauso reagieren wie in der Wirklichkeit, wenn man dabei ein Schiff auslaufen
lässt braucht man durchaus einiges an Zeit, schnell sind 20 Minuten dahin.
Dieser Modus ist eigentlich nur gedacht, wenn man einmal ein richtiges Gefühl
bekommen will, wie so ein Frachter in Wirklichkeit reagiert (und für Kapitäne,
die mal wieder üben wollen), im Reality Modus werden auch Dinge wir Drehmoment
durch Schiffschraubenrotation etc. mit berücksichtig. Im ArkadeModus fahren
die Schiffe etwa 2-4 mal so schnell wie in Wirklichkeit, und reagieren auch
nicht so träge, so dass man leichter damit spielen kann. Schließlich soll das
Ganze ja auch Spaß bereiten.
Die Schiffsbewegung auf hoher See läuft mit großer Beschleunigung ab.
Allerdings muss der Kapitän die richtige Geschwindigkeit bestimmen. Der
Treibstoffverbrauch hängt von der Seezeit und dem Wetter ab, aber auf von der
Last, ein überladenes Schiff fährt nicht mehr so schnell und kann auch
leichter untergehen. Welche Fahrgeschwindigkeit nun die jeweils
wirtschaftlichste ist, hängt von den Treibstoffpreisen und den Frachtraten,
also von der Konjunktur ab. Die Kapitänsentscheidungen sind nicht ohne
Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg der Reederei. Doch sein Einfluss geht
noch weiter. Die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens hängt sehr stark von
ihrem gesellschaftlichen Status ab. Und eine Reederei, deren Kapitän nicht in
der Lage ist, Schiffbrüchige zu retten, der das Schiff bei jedem zweiten
Anlegemanöver demoliert, der die kritischen Situationen nicht meistem kann,
hat eben einen geringeren Status, als eine Reederei mit erfolgreichen
Kapitänen.
Aber natürlich beeinflussen auch die Reeder-Entscheidungen den Status. Hoher
Status erhöht die Kreditwürdigkeit. Der Spieler kann leichter mehr Kredit
bekommen und so Fehlentscheidungen abpolstern oder seine Flotte schneller
vergrößern und so den Sieg über seine Mitbewerber davontragen.
Je mehr ein Spieler über die internationale Seeschifffahrt weiß, desto besser
sind seine Erfolgsaussichten. Denn alle Daten des Spieles entstammen den
tatsächlichen Entwicklungen in der Seeschifffahrt: die Schwankungen und die
Schwankungsbreite der Frachtraten, der Bunkerkosten, der Hafengebühren, der
Schiffskosten und vor allem auch der Schiffsbetriebskosten. Die
Schiffsbetriebskosten enthalten Ausgaben für Steuern, Management, Kosten für
die Besatzungen, für die Sicherheitsmaßnahmen, etc. und diese Kosten sind in
allen Ländern unterschiedlich hoch. Diese allgemeinen Kosten werden, abzüglich
der in den einzelnen Registerländern üblichen Subventionen,
Steuererleichterungen und dergl., für jedes Schiff berechnet und in
regelmäßigen Abständen automatisch und unmerklich abgebucht.
Die Schiffspreise sind für alle Reeder gleich. Weil aber in Wirklichkeit die
einzelnen Länder den Schiffbau unterschiedlich subventionieren, ist ein
entsprechender Ausgleichsbetrag in die allgemeinen Grundkosten eingerechnet.
Die Daten sind spielgerecht umgerechnet worden, getreu unserem Motto "
Software mit harten Fakten. "
Entwickelt von
Veröffentlicht von
Sprachunterstützung
Sprachen | Benutzeroberfläche | Audio | Untertitel |
---|---|---|---|
Deutsch | ✓ | ✓ | ✓ |
English | ✓ | ✓ | ✓ |
Français | ✓ | ✓ | ✓ |
Español | ✓ | ✓ | ✓ |
Italiano | ✓ | ✓ | ✓ |